Insoweit erfahrene Fachkraft
Dieser ONLINE Zertifikatskurs ist für alle Bundesländer geeignet.
ZIELGRUPPE
Besonders geeignet sind pädagogische und psychologische Fachkräfte sowie Erzieher:innen in Leitungsfunktion oder mit Zusatzausbildung. Voraussetzung ist eine vorliegende mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kinderschutzfällen.
Als insoweit erfahrene Fachkräfte vermitteln wir den freien Trägern und öffentlichen Trägern im Beratungsprozess:
- Ablauf und Verfahrenssicherheit
- Rechtliche Grundlagen
- Sicherheit beim Erstellen von Schutzplänen
- Unterstützung bei Hilfeplanung
- Psychohygiene
- Rollen- und Funktionssicherheit
AUSGANGSLAGE
Kinderschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Die win2win-gGmbH berücksichtigt bei Ihrem Zertifikatskurs die gesetzlichen Grundlagen und die Empfehlungen der Lügde-Kommission zur Qualifizierung von Kinderschutzfachkräften und zur insoweit erfahrenen Fachkraft (insofa) gem. § 8a SGB VIII.
Die Qualifizierung zur insoweit erfahrenen Fachkraft setzt Erfahrungen im Kinderschutz, möglichst dreijährige Berufserfahrung und Erfahrung im Umgang mit der Risikoeinschätzung und der Einschätzung der gewichtigen Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung voraus.
ZIEL
Die insoweit erfahrene Fachkraft moderiert und strukturiert die Risikoeinschätzung bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung. Sie sorgt durch ihre Erfahrung und ihr Wissen für sorgfältiges Arbeiten, das Abwägen der gewichtigen Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung. Sie achtet darauf, dass die Kinder und Eltern bestmöglich in den Prozess eingebunden werden. Sie können auch zur Fachberatung genutzt werden. Die win2win-gGmbH versteht sich als Teil der Verantwortungsgemeinschaft im Kinderschutz.
Die Tätigkeitsschwerpunkte ergeben sich aus dem § 8a und 8b SGB VIII und dem § 4 KKG. Die Gefährdungseinschätzung wird durch die gewichtigen Anhaltspunkte objektiviert und im Rahmen des Abschlusskolloquiums überprüft. Die von der win2win-gGmbH entwickelten Einschätzungsbögen zur Kindeswohlgefährdung und zur Risikoeinschätzung bei Schwangerschaft und Neugeborenen unterstützen hierbei.
Handlungssicherheit in der Praxisarbeit stellt die win2win-gGmbH durch die fortlaufende Fallberatung und die Überprüfung im Abschlusskolloquium sicher.
Inhalt
Frühe Hilfe, Kinderschutz und Fallarbeit
Innerhalb der „Frühen Hilfen“ sind die Risikoeinschätzungsbögen bei Schwangerschaft und Neugeborenen, der win2win-gGmbH, bei der Gefährdungseinschätzung besonders hilfreich in der Praxisarbeit. Die Einschätzungsbögen zur Kindeswohlgefährdung der win2win-gGmbH sind beim Kinderschutz ebenso unverzichtbar. Handlungssicherheit bei den Frühen Hilfen und beim Kinderschutz erreichen wir durch die Nutzung dieser standardisierten und wissenschaftlich validen Materialien. Hierdurch entsteht eine qualifizierte Gefährdungseinschätzung im Rahmen von Fallberatungen.
Aufbauend auf die Kompetenzen der Kinderschutzfachkraft vermitteln wir der insoweit erfahrenen Fachkraft (insofa) in unserem Zertifikatskurs:
- vertiefende rechtliche Kenntnisse, aus dem SGB VIII und dem § 4 KKG
- rechtliche Grundlagen
- stärken der Rolle der insoweit erfahrenen Fachkraft,
- Einbeziehen von Beratungsstellen und Netzwerken,
- Beratungs- und Moderationstechniken,
- Unterstützung und Beratung der Fallverantwortlichen
- Vernetzung von freien Trägern und öffentlichen Trägern
Ziel der Weiterbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft ist es, Fälle intensiv zu durchdringen und zu verstehen. Konflikt- und Lösungsstrategien für die Fallarbeit werden entwickelt. Gesprächsführung, -moderation und Beratungen werden durchgeführt. Weitere wichtige Themen, denen Sie sich in der Weiterbildung widmen, sind die Netzwerkarbeit, spezielle Gesprächstechniken sowie die schrittweise Durchführung von Einschätzungen der gewichteten Anhaltspunkte für den Kinderschutz.
Unsere erfahrenen Trainer:innen führen fortlaufend mit Ihnen Fallberatungen im Rahmen des Kinderschutzes durch. Innerhalb des Abschlusskolloquiums werden Fallberatungen zu Fragen des gelingenden Kinderschutzes durchgeführt.
TRAINER:INNEN
Kurt Thünemann
Ingo Rosenthal
TERMINE 2025
Termine | Thema | Trainer |
13.05.2025 | M1 Einführung ins Seminar | Kurt Thünemann |
26.05.2025 | M2 eigene Beratungskompetenz | Ingo Rosenthal |
24.06.2025 | M3 Partizipation von Eltern und Kindern im Hilfeprozess |
Ingo Rosenthal |
20.08.2025 | M4 Ressourcen und Resilienz | Kurt Thünemann |
03.09.2025 | M5 Ängste und Betroffenheit im Kinderschutz |
Ingo Rosenthal |
24.09.2025 | M6 Kolloqium | Kurt Thünemann |
Schulungszeiten Online
von 9:00 bis 16:00 / 17:00 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause
Seminarkosten
1.590,00 €
Modul 1
✔ Einführung ins Seminar
✔ Wiederholung und Vertiefung Kindeswohlgefährdung
✔ Rechtliche Einordnung der insoweit erfahrenen Fachkraft (KKG, SGB VIII §8b)
✔ Selbstverständnis der insoweit erfahrenen Fachkraft
✔ Eigene Rolle als insoweit erfahrene Fachkraft
Modul 2:
✔ eigene Beratungskompetenz stärken und weiterentwickeln
✔ Methoden der Fallbesprechung
✔ Fachberatungen
Modul 3:
✔ Partizipation von Eltern und Kindern im Hilfeprozess
✔ Schutzkonzept mit Eltern erarbeiten
✔ Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
✔ Fachberatungen
Modul 4:
✔ Ressourcen und Resilienzen im Kinderschutz
✔ Fehler in Kinderschutzfällen
✔ Fachberatungen
Modul 5:
✔ Ängste und Betroffenheit im Kinderschutz
✔ Psychohygiene
✔ Fachberatungen
Modul 6:
✔ Offene Fragen
✔ Fachberatungen
✔ Kolloquium